Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Reiseausrüstung – Essentials

Pack leichter, klüger und grüner: Dieses Mal dreht sich alles um die Essentials einer umweltfreundlichen Reiseausrüstung – praktisches, robustes Equipment mit kleinerem Fußabdruck. Lass dich inspirieren, erzähle uns von deinen Erfahrungen und abonniere, um keine grünen Reisetipps zu verpassen.

Ein Rucksack aus rPET begleitete mich durch drei Länder, hielt Niesel und Abrieb stand und sparte laut Hersteller rund 50 Prozent CO2 gegenüber Neumaterial. Welche recycelten Textilien haben dir zuverlässig gedient?
Biobasierte Stoffe wie Tencel, Hanf und mulesingfreie Merinowolle regulieren Feuchtigkeit, hemmen Gerüche und funktionieren im Layering überraschend vielseitig. Welche Kombination hat dich auf Hitze, Wind und nächtliche Kälte am meisten überzeugt?
Zwischen GOTS, bluesign und Fair Wear lohnt sich der Blick in Produktpässe und QR-Codes: Welche Chemikalien, welche Löhne, welcher Wasserverbrauch? Kommentiere, welche Siegel dir Vertrauen geben und welche dich skeptisch zurücklassen.

Leicht packen, grün reisen

Neun Teile, unzählige Outfits: drei Oberteile, drei Unterteile, drei smarte Accessoires. Einheitliche Farbpalette, atmungsaktive Schichten, fair gefertigt. Teile deine Lieblingskombination für Wochenendtrips oder Fernreisen – nachhaltig und stilvoll.

Nachfüllen statt Wegwerfen

Eine robuste Filterflasche mit Aktivkohle oder Hohlfaser schützt vor Keimen und Mikroplastik. Auf einer dreiwöchigen Balkanreise sparte ich damit über dreißig Einwegflaschen. Welche Quellen nutzt du, um sicher nachzufüllen?

Nachfüllen statt Wegwerfen

Feste Shampoos, Conditioner und Seifen vermeiden Auslaufen, reduzieren Gewicht und zählen nicht als Flüssigkeit im Handgepäck. Achte auf kompostierbare Verpackungen und milde Tenside. Empfiehl uns deine Lieblingsstücke mit kurzer INCI-Liste.

Energie unterwegs nachhaltig sichern

Herstellerangaben von 20 Watt liefern in der Praxis oft weniger, abhängig von Winkel, Wolken und Temperatur. Richte Paneele zur Sonne aus und lade Powerbanks zuerst. Welche Konfigurationen haben dir unterwegs zuverlässig Energie geliefert?

Reparieren, pflegen, länger nutzen

Eine Nadel, reißfester Faden, Patches und hochfestes Reparaturband retten Ausrüstungstage. In Marokko fixte ich damit einen Zeltbodenstich, bevor ein Sandsturm aufzog. Was steckt in deinem unverzichtbaren Reparaturbeutel?

Reparieren, pflegen, länger nutzen

Wasche Funktionsstoffe kalt, reaktiviere Imprägnierungen schonend, lagere Daune locker – so bleibt Performance erhalten. Teile deine Routine und Lieblingsprodukte, die Membranen schützen, ohne Flüsse zu belasten oder die Atmungsaktivität zu drosseln.

Herkunft, Ethik und Kreislauf denken

01
Frag nach existenzsichernden Löhnen, Scope-3-Emissionen und Reparaturservices, bevor du kaufst. Transparenz ist kein Luxus, sondern Voraussetzung. Welche Antworten haben dich überzeugt – und wo weichen Unternehmen deinen Nachfragen aus?
02
Viele kleine Labels arbeiten lokal, verkürzen Lieferketten und testen Produkte selbst auf langen Wegen. Das spürt man in Details. Empfiehl in den Kommentaren Marken, die kompromisslos reparieren, fair entlohnen und transparent berichten.
03
Secondhand spart Rohstoffe, Leihen schont Budget, Tauschbörsen bringen Ausrüstung zurück ins Abenteuer. Prüfe Sicherheitsrelevantes wie Helme stets neu. Welche Verleihstationen oder Ausrüstungsbibliotheken empfiehlst du in deiner Stadt oder online?
Serameau
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.